• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • REthinking Law #01 mit Prof. Stephan Breidenbach

28.10.2020

REthinking Law #01 mit Prof. Stephan Breidenbach

Wir freuen uns, euch die erste Folge in Kooperation mit dem recode.law Podcast präsentieren zu können.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Stephan Breidenbach, einem unserer beiden Chefredakteure, haben wir uns detailliert mit dem Thema der REthinking: Law Ausgabe „Energiewende – Wie innovatives Recht die Klimaziele erreichbar macht“ beschäftigt.

Wir klären die Frage, ob wir die angestrebte Minderung von 1,5 Grad Celsius noch schaffen, die aktuelle Klimaschutzgesetzgebung ausreichend dafür ist und wo eventuell nachgebessert werden muss. Außerdem gehen wir der Frage auf den Grund, was GermanZero ist und was die Digitalisierung respektive LegalTech für das Klima tun kann.

Die aktuelle Ausgabe der REthinking:Law findet ihr hier.


Weitere Meldungen


Meldung

©marog-pixcells/fotolia.com

06.05.2025

Darf der Name einer ehemaligen Mitarbeiterin in einem Werbeflyer auftauchen – und wenn ja, was passiert, wenn es versehentlich geschieht? Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden: Ein DSGVO-Verstoß allein reicht nicht automatisch für Schmerzensgeld.

weiterlesen
Kein Schmerzensgeld nach DSGVO für Ex-Mitarbeiterin

Meldung

©Andrey Popov/fotolia.com

08.04.2025

Die Bundesregierung bringt frischen Wind ins Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer. Mit einem neuen Gesetzesentwurf soll nicht nur das Berufsbild erweitert, sondern auch die Attraktivität der Branche gestärkt werden. Im Fokus: der neue Syndikus-Wirtschaftsprüfer – mit Chancen und klaren Grenzen.

weiterlesen
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer

Meldung

©vege/fotolia.com

31.03.2025

Datenschutz ist nicht nur Privatsache – sondern auch Wettbewerbssache. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber Datenschutzverstöße zivilrechtlich verfolgen dürfen.

weiterlesen
Datenschutz als Wettbewerbsfaktor: BGH stärkt Klagebefugnis

Meldung

©CrazyCloud /fotolia.com

26.03.2025

Ein Anwalt wird ausgeschlossen, weil er frühere Mitgliedsbeiträge nicht gezahlt hat – und das nur wenige Tage nach seiner Wiederaufnahme. Doch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stellt klar: So geht das nicht. In einem aktuellen Urteil stärkt der EGMR die Rechte von Berufsangehörigen und kritisiert das willkürliche Vorgehen der Anwaltskammer in Aserbaidschan.

weiterlesen
Die EMRK schützt auch berufliche Mitgliedschaften

Haben wir Ihr Interesse für die ZURe geweckt?

Sichern Sie sich das ZURe Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank