• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Wie Storytelling das E-Learning verändert.

04.04.2023

FACHFRAGEN Podcast: Wie Storytelling das E-Learning verändert.

Menschen lieben gute Geschichten. Wir spitzen die Ohren für den neuesten Flurfunk, strömen ins Kino oder sitzen gebannt vor der Netflix-Serie. Deutlich weniger interessiert dürften viele Mitarbeitende der nächsten Schulung entgegenblicken. Aber mit Storytelling kann sich das ändern. Verknüpft mit einer spannenden Geschichte lassen sich auch komplexe und oft als trocken empfundene Themen wie Datenschutz oder Compliance verständlich, einprägsam und mit mehr Spaß vermitteln. Besonders E-Learnings bieten jede Menge Möglichkeiten, Storytelling abwechslungsreich, multimedial und interaktiv zu gestalten.

Dazu kann uns Philipp Bailleu einiges erzählen.

 

» Weitere Folgen

 

+++ Mehr Informationen über lawpilots und wie sie es schafft, trockene Themen unterhaltsam zu vermitteln, finden Sie unter lawpilots.com.

 

Über FACHFRAGEN

In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führt Sie in dieser Folge Kerstin Pferdmenges. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


Weitere Meldungen


Meldung

©Travis/fotolia.com

12.06.2025

Kryptowährungen rücken zunehmend ins Zentrum der Geldwäsche-Bekämpfung. Der FIU-Jahresbericht 2024 zeigt, dass digitale Vermögenswerte längst kein Randthema mehr sind, sondern häufig die Ausgangsbasis komplexer Geldflüsse bilden.

weiterlesen
FIU-Geldwäschebekämpfung: Kryptowerte im Fokus

Meldung

sdecoret/123rf.com

28.05.2025

Künstliche Intelligenz ist dabei, die Arbeit von Rechtsabteilungen weltweit grundlegend zu verändern. Innerhalb von zwei Jahren hat sich die Nutzung generativer KI wie ChatGPT mehr als verdoppelt – mit weitreichenden Folgen für Prozesse, Sicherheit und Verantwortung.

weiterlesen
Künstliche Intelligenz in Rechtsabteilungen auf dem Vormarsch

Meldung

©valerybrozhinsky/fotolia.com

23.05.2025

Der Data Act tritt in weniger als vier Monaten in Kraft, doch die meisten Unternehmen unterschätzen die Reichweite der neuen EU-Vorgaben oder fühlen sich gar nicht betroffen. Das könnte sich als teurer Irrtum erweisen – für Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft.

weiterlesen
100 Tage vor dem Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet

Meldung

Seiya Tabuchi/istockphoto.com

20.05.2025

In vielen deutschen Führungsgremien fehlt es noch an KI-Wissen. Eine aktuelle Studie von Deloitte zeigt, dass sich nur 2 % der Aufsichtsräte und Vorstände als wirklich sachkundig im Umgang mit KI einschätzen. Obwohl das Thema zunehmend auf die Agenda rückt, bleibt die Umsetzung oft zögerlich.

weiterlesen
Studie: KI im Aufsichtsrat

Haben wir Ihr Interesse für die ZURe geweckt?

Sichern Sie sich das ZURe Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank