• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Jobkiller Künstliche Intelligenz – Vernichtet sie Stellen in der Rechtsabteilung?

24.02.2023

FACHFRAGEN Podcast: Jobkiller Künstliche Intelligenz – Vernichtet sie Stellen in der Rechtsabteilung?

Ein „iPhone-Moment“ – so haben gleich mehrere Medien die Veröffentlichung von ChatGPT beschrieben, die künstliche Intelligenz – kurz „KI“ – vom US-amerikanischen Unternehmen OpenAI. Dieses „Next Big Thing“ kann in Sekundenschnelle z.B. mathematische Aufgaben lösen, Texte generieren oder übersetzen und Programmcodes schreiben oder verbessern – schneller als jeder Mensch.

Doch mit diesem technologischen Fortschritt wächst auch die Angst der Menschen, ihren Job an eine KI zu verlieren, denn die neuesten Fortschritte zeigen deutlich auf, was in absehbarer Zeit möglich sein könnte. Auch hochqualifizierte Beschäftigte wie Unternehmensjurist:innen oder Mitarbeiter:innen in der Rechtsabteilung stellen sich daher die Frage: „Wie zukunftssicher ist mein Job eigentlich?“

Darüber sprechen wir mit Aswin Parkunantharan.

 

» Weitere Folgen

 

+++ Mehr zum Thema erfahren Sie in der neueste Studie von Wolters Kluwer:
Future Ready Lawyer: Den Wandel anführen

 

Über FACHFRAGEN

In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Expert:innen je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führt Sie in dieser Folge Kerstin Pferdmenges. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


Weitere Meldungen


Meldung

©marog-pixcells/fotolia.com

06.05.2025

Darf der Name einer ehemaligen Mitarbeiterin in einem Werbeflyer auftauchen – und wenn ja, was passiert, wenn es versehentlich geschieht? Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden: Ein DSGVO-Verstoß allein reicht nicht automatisch für Schmerzensgeld.

weiterlesen
Kein Schmerzensgeld nach DSGVO für Ex-Mitarbeiterin

Meldung

©Andrey Popov/fotolia.com

08.04.2025

Die Bundesregierung bringt frischen Wind ins Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer. Mit einem neuen Gesetzesentwurf soll nicht nur das Berufsbild erweitert, sondern auch die Attraktivität der Branche gestärkt werden. Im Fokus: der neue Syndikus-Wirtschaftsprüfer – mit Chancen und klaren Grenzen.

weiterlesen
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer

Meldung

©vege/fotolia.com

31.03.2025

Datenschutz ist nicht nur Privatsache – sondern auch Wettbewerbssache. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber Datenschutzverstöße zivilrechtlich verfolgen dürfen.

weiterlesen
Datenschutz als Wettbewerbsfaktor: BGH stärkt Klagebefugnis

Meldung

©CrazyCloud /fotolia.com

26.03.2025

Ein Anwalt wird ausgeschlossen, weil er frühere Mitgliedsbeiträge nicht gezahlt hat – und das nur wenige Tage nach seiner Wiederaufnahme. Doch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stellt klar: So geht das nicht. In einem aktuellen Urteil stärkt der EGMR die Rechte von Berufsangehörigen und kritisiert das willkürliche Vorgehen der Anwaltskammer in Aserbaidschan.

weiterlesen
Die EMRK schützt auch berufliche Mitgliedschaften

Haben wir Ihr Interesse für die ZURe geweckt?

Sichern Sie sich das ZURe Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank