Interview

Dr. Petra Eckl

20.01.2023

Gemischt genutzte Immobilien: „BMF-Schreiben zur Aufteilung von Vorsteuern bringt ein höheres Maß an Rechtssicherheit“

Das BMF hat am 20.10.2022 ein Schreiben zur Aufteilung des Vorsteuerschlüssels bei gemischt genutzten Immobilien veröffentlicht. Für Grundstückeigentümer, die ihren Grundbesitz für unternehmerische Zwecke nutzen, stellt sich regelmäßig die Frage, wie Vorsteuerbeträge in einen abziehbaren und einen nicht abziehbaren Teil aufzuteilen sind. Wie die neuen Schlüssel zur Berechnung aussehen und was es sonst noch zu beachten gilt, erklärt Dr. Petra Eckl, Rechtsanwältin, Steuerberaterin und Partnerin bei GSK Stockmann im Interview.

weiterlesen
Gemischt genutzte Immobilien: „BMF-Schreiben zur Aufteilung von Vorsteuern bringt ein höheres Maß an Rechtssicherheit“

Meldung

©nito/fotolia.com

17.01.2023

Commercial Courts: Stärkung der Justiz in Wirtschaftsstreitigkeiten

Das Bundesministerium der Justiz hat am 16.01.2023 ein Eckpunktepapier zur Stärkung der Gerichte in Wirtschaftsstreitigkeiten und zur Einführung von Commercial Courts veröffentlicht.

weiterlesen
Commercial Courts: Stärkung der Justiz in Wirtschaftsstreitigkeiten

Meldung

©3rdtimeluckystudio/123rf.com

03.01.2023

Ab 2023 gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Am 01.01.2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Damit werden weltweit zum ersten Mal unternehmerische Sorgfaltspflichten für die Achtung von Menschenrechten und den Schutz von Umweltbelangen umfassend gesetzlich geregelt.

weiterlesen
Ab 2023 gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Meldung

© Torbz/fotolia.com

23.12.2022

Kabinett beschließt Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts

Mit dem Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts bringt die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket auf den Weg, um mehr Menschen mit Behinderungen in Arbeit zu bringen und in Arbeit zu halten.

weiterlesen
Kabinett beschließt Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts

Meldung

©PhotoSG/fotolia.com

21.12.2022

BAG zur Verjährung von Urlaubsansprüchen

Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub unterliegt der gesetzlichen Verjährung. Allerdings beginnt die dreijährige Verjährungsfrist erst am Ende des Kalenderjahres, in dem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt und der Arbeitnehmer den Urlaub dennoch aus freien Stücken nicht genommen hat.

weiterlesen
BAG zur Verjährung von Urlaubsansprüchen

Meldung

©Imillian/fotolia.com

20.12.2022

Bundestag billigt Gesetz zum Hinweisgeberschutz

Die Bundesregierung will einen besseren Hinweisgeberschutz in Deutschland ermöglichen. Sog. Whistleblower verdienen Schutz vor Benachteiligungen. Das entsprechende Gesetz hat der Bundestag nun beschlossen.

weiterlesen
Bundestag billigt Gesetz zum Hinweisgeberschutz

Meldung, Steuerrecht

©Gehkah/fotolia.com

16.12.2022

BFH beurteilt Vorabgewinnausschüttungsbeschluss

weiterlesen
BFH beurteilt Vorabgewinnausschüttungsbeschluss

Meldung

© eenevski/fotolia.com

09.12.2022

Gesetzentwurf zur Veröffentlichung länderbezogener Ertragsteuerinformationen beschlossen

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/2101 im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragssteuerinformationen durch bestimmte Unternehmen und Zweigniederlassungen beschlossen.

weiterlesen
Gesetzentwurf zur Veröffentlichung länderbezogener Ertragsteuerinformationen beschlossen