• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • REthinking Law #05: Wertpapierhandel und Digitalisierung

01.10.2021

REthinking Law #05: Wertpapierhandel und Digitalisierung

Wie genau funktioniert der Wertpapierhandel und inwiefern wird die Digitalisierung und das 2021 neu eingeführte Gesetz über elektronische Wertpapiere (dem eWpG) den Wertpapierhandel verbessern? Wie wird sich der Markt und die Regulierung der elektronischen Wertpapiere in den nächsten Jahren verändern? Warum brauchte es eine Veränderung?

Diesen Fragen widmet sich das Berliner Podcast-Team von recode.law im Gespräch mit Frau Dr. Julia von Buttlar, Deputy Head of Division der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), Politikerin und nebenberuflich Lehrbeauftragte an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Des Weiteren ist Julia Mit-Herausgeberin eines Kommentars zum eWpG.

Mit Tom Braegelmann hat Frau Dr. von Buttlar einen Artikel in der Ausgabe 04/2021 der REthinking Law veröffentlicht. In „Die Tokenisierung kann kommen? Nein, sie ist schon da!” hinterleuchten die beiden das neue Gesetz, die Vorteile die es mit sich bringt, hinterfragen es kritisch und vergleichen den Finanzmarkt in Deutschland mit dem anderer EU-Länder.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©cirquedesprit/fotolia.com

15.01.2025

Das neue KfW-Nachfolgemonitoring zeigt, dass die aktuellen Senior-Unternehmer noch nie so häufig wie zuletzt eine Geschäftsaufgabe nach dem eigenen Rückzug in Erwägung zog. Der Engpass bei Unternehmensnachfolgen im deutschen Mittelstand verschärft sich immer mehr.

weiterlesen
Viele Unternehmen finden keine Nachfolgelösung

Meldung

©HNFOTO/fotolia.com

07.01.2025

Das Urteil des EuGH hebt die Bedeutung eines einheitlichen Datenschutzstandards in der EU hervor und stellt klar, dass Betriebsvereinbarungen keine Ausnahmen von den Grundprinzipien der DSGVO erlauben.

weiterlesen
Datenschutz: EuGH klärt Pflichten bei Betriebsvereinbarungen

Meldung

©dekanaryas/fotolia.com

20.12.2024

Der EuGH hat entschieden, dass ein Mitgliedstaat reine Finanzinvestoren von der Beteiligung an Rechtsanwaltsgesellschaften ausschließen darf, um die anwaltliche Unabhängigkeit und die Einhaltung beruflicher Standespflichten zu gewährleisten.

weiterlesen
EuGH bestätigt Verbot von Finanzinvestoren bei Anwaltskanzleien

Meldung

Nils Stünkel / Prof. Dr. Alexander Schinner

19.12.2024

Ho, ho, Hack! Wenn die IT-Abteilungen der Unternehmen in der wohlverdienten Weihnachtsruhe sind, wittern Cyberkriminelle ihre große Bescherung. Zwischen KI-Betrug, Ransomware und Phishing-Mails beleuchten Prof. Dr. Alexander Schinner und Nils Stünkel die besondere Gefahr von Cyberangriffen während der Feiertage. Die Cyber-Experten geben Tipps, wie Unternehmen ihre Cyber-Resilienz stärken können.

weiterlesen
„Eine schöne Bescherung für Cyberkriminelle“

Haben wir Ihr Interesse für die ZURe geweckt?

Sichern Sie sich das ZURe Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank