12.09.2022

Wie Unternehmen die Folgen der Inflation meistern können

ESRS: Delegierter Rechtsakt veröffentlicht

Agicap

Die Folgen der aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Lage treffen deutsche Unternehmen hart. Die Inflationsrate ist in Deutschland auf ein Rekordniveau von 7,4% gestiegen. Vor allem lohn-, energie- und rohstoffintensive Unternehmen müssen jetzt handeln, um negative Auswirkungen bei Umsätzen, Gewinnmargen oder Marktanteilen abzufangen.

Die meisten Wirtschaftsprognosen kommen zu dem Ergebnis, dass die Inflation uns nun länger begleiten wird. Das Problem ist, dass die Situation für viele in deutschen Finanzabteilungen komplettes Neuland ist. Dabei braucht es jetzt mehr denn je eine strategische Liquiditätsplanung und belastbare Forecasts.

Einladung zum exklusiven Webinar mit dem ifo Institut und Agicap am
Mittwoch, 14. September von 12–13 Uhr.

Jetzt anmelden


Weitere Meldungen


Meldung

©cienpies/123rf.com

14.07.2025

Durch § 175b AO ist die Änderbarkeit von Steuerbescheiden bei elektronisch übermittelten Daten deutlich erleichtert worden. Das schafft mehr Flexibilität, sowohl für das Finanzamt als auch für Steuerpflichtige, und hebt die Bedeutung digitaler Daten im Besteuerungsverfahren hervor.

weiterlesen
BFH stärkt Änderungsmöglichkeiten bei elektronischer Datenübermittlung

Meldung

©Travis/fotolia.com

12.06.2025

Kryptowährungen rücken zunehmend ins Zentrum der Geldwäsche-Bekämpfung. Der FIU-Jahresbericht 2024 zeigt, dass digitale Vermögenswerte längst kein Randthema mehr sind, sondern häufig die Ausgangsbasis komplexer Geldflüsse bilden.

weiterlesen
FIU-Geldwäschebekämpfung: Kryptowerte im Fokus

Meldung

sdecoret/123rf.com

28.05.2025

Künstliche Intelligenz ist dabei, die Arbeit von Rechtsabteilungen weltweit grundlegend zu verändern. Innerhalb von zwei Jahren hat sich die Nutzung generativer KI wie ChatGPT mehr als verdoppelt – mit weitreichenden Folgen für Prozesse, Sicherheit und Verantwortung.

weiterlesen
Künstliche Intelligenz in Rechtsabteilungen auf dem Vormarsch

Meldung

©valerybrozhinsky/fotolia.com

23.05.2025

Der Data Act tritt in weniger als vier Monaten in Kraft, doch die meisten Unternehmen unterschätzen die Reichweite der neuen EU-Vorgaben oder fühlen sich gar nicht betroffen. Das könnte sich als teurer Irrtum erweisen – für Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft.

weiterlesen
100 Tage vor dem Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet

Haben wir Ihr Interesse für die ZURe geweckt?

Sichern Sie sich das ZURe Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank