Meldung, Wirtschaftsrecht

nx123nx/123rf.com

19.03.2024

Ausweitung des Einsatzes digitaler Werkzeuge im EU-Gesellschaftsrecht

weiterlesen
Ausweitung des Einsatzes digitaler Werkzeuge im EU-Gesellschaftsrecht

Meldung

©8vfanrf /123rf.com

15.03.2024

KapMuG: Schnellere Musterverfahren bei Anlegerschäden

Die Bundesregierung hat am 13.03.2024 den von Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann vorgelegten Gesetzentwurf zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (KapMuG) beschlossen.

weiterlesen
KapMuG: Schnellere Musterverfahren bei Anlegerschäden

Meldung

©Alexander Limbach/fotolia.com

14.03.2024

KI-Gesetz: EU-Parlament verabschiedet wegweisende Regeln

Am 13.03.2024 gab das EU-Parlament grünes Licht für das Gesetz über künstliche Intelligenz. Es soll für Sicherheit und die Achtung der Grundrechte sorgen und Innovationen fördern.

weiterlesen
KI-Gesetz: EU-Parlament verabschiedet wegweisende Regeln

Meldung

©jirsak/123rf.com

13.03.2024

Besserer Schutz vor irreführenden ökologischen Werbeaussagen

Unternehmen sollen künftig ökologische Werbeaussagen wie „biologisch abbaubar“ oder „umweltfreundlich“ zur Bewertung vorlegen, bevor sie sie verwenden dürfen.

weiterlesen
Besserer Schutz vor irreführenden ökologischen Werbeaussagen

Meldung

©Eisenhans/fotolia.com

12.03.2024

Die neue Anti-Geldwäsche-Richtlinie

Die 6. Anti-Geldwäsche-Richtlinie enthält überarbeitete Bestimmungen für die zentralen Meldestellen, die Aufsichtsbehörden und das Transparenzregister. Kritik: Sie beschneidet die bestehende Selbstverwaltung der beratenden und prüfenden Berufe.

weiterlesen
Die neue Anti-Geldwäsche-Richtlinie

Meldung

©GregBrave/fotolia.com

11.03.2024

Welt-Frauentag: Nur in jedem vierten deutschen Unternehmen steht eine Frau an der Spitze

Der Anteil an Frauen in der ersten Führungseben stagniert im Vergleich zu 2023. Nur 27 % der Unternehmen beschäftigen (mindestens) eine Frau im obersten Management und nur jedes fünfte Aufsichtsratsmitglied ist eine Frau.

weiterlesen
Welt-Frauentag: Nur in jedem vierten deutschen Unternehmen steht eine Frau an der Spitze

Meldung

© tashka2000/fotolia.com

06.03.2024

Keine Haftung der Bank bei Weitergabe von personalisierten Bankdaten

Personalisierte Bankdaten dürfen nicht an andere weitergegeben werden. Geschieht dies trotz deutlicher Warnhinweise doch und wird daraufhin das Konto eines Kunden geplündert, muss die Bank das Geld nicht erstatten.

weiterlesen
Keine Haftung der Bank bei Weitergabe von personalisierten Bankdaten

Meldung

©HNFOTO/fotolia.com

26.02.2024

DSGVO-Verstoß: Erneute Beschwerde gegen Schufa

Die europäische Datenschutz-Organisation noyb hat eine Beschwerde und Anzeige gegen die deutsche Wirtschaftsauskunftei SCHUFA bei der hessischen Datenschutzbehörde eingereicht.

weiterlesen
DSGVO-Verstoß: Erneute Beschwerde gegen Schufa